Filter
Das perfekte Katzenklo für Deine Katze
In Deinem Katzenhaushalt darf die Katzenhaustoilette in keinem Fall fehlen. Hast Du mehr als eine Katze, dann benötigst Du für jedes Tier ein eigenes stilles Örtchen. Katzen sind bei ihrer Pflege sehr reinlich und daher auch wählerisch, wenn es um die richtige Katzenstreu geht. Eine grosse Auswahl an Streu, Katzenklos sowie Schaufel, Vorleger und anderes zur Katzenpflege findest Du für Deinen Stubentiger günstig in unserem online Shop. Dein Kätzchen wird es Dir danken, wenn Du an alles für ihr Geschäft gedacht hast.
Für welches Katzenklo sollst Du Dich entscheiden?
Katzentoiletten bekommst Du nicht nur in verschiedenen Farben, Formen und Designs. Du kannst als Katzenbesitzer beim ruhigen Ort für Dein Kätzchen wählen zwischen einem geschlossenen Katzenklo, einer Eck-Katzentoilette oder einer selbstreinigenden Katzentoilette XXL.
Viele Katzenbesitzer nutzen pro Katze auch zwei Katzenklos. Dies hat den Vorteil, dass Dein Tier immer ein sauberes stilles Örtchen vorfindet, wenn Du nicht sofort die Streu wechseln und auffüllen kannst.
Ab wann benötigst Du eine Katzentoilette?
Du benötigst sofort nach dem Einzug Deiner Katze eine entsprechende Katzentoilette - dies gilt auch für Kitten, die ist erstes zu Hause bei Dir haben. Für kleine Kätzchen solltest Du Dich für ein kleines Katzenklo mit Rand entscheiden. Bei älteren Katzen reicht oft eine Schale mit Haube. Der Stubentiger muss immer wissen, wo er sich erleichtern kann. Ansonsten nutzt er jede Möglichkeit in Deiner Wohnung.
Wie groß sollte das Katzenklo sein?
Das stille Örtchen sollte so groß sein, dass sich Deine Katze darin einmal um sich selbst drehen kann. Des Weiteren benötigt sie ausreichend Platz zum Scharren. Damit nicht die komplette Streu in der Wohnung verteilt wird, achte hier auf einen hohen Rand bei der Katzentoilette.
Schalentoilette vs. Haubentoilette
Der Preis für eine Schalentoilette liegt deutlich unter den anderen Varianten. Möchte Deine Katze gerne alles im Blick haben, dann bietet sich solch ein Modell an. Nachteil hierbei ist, dass das Klo offen ist und die Streu schnell im gesamten Raum verteilt wird. Auch lassen sich hier unangenehme Gerüche durch Urin nicht so leicht vermeiden wie bei einem Katzenklo, das mit Deckel geschlossen ist.
Die Vorteile der Haubentoilette liegen klar auf der Hand. Zum einen bindet sie den Geruch besser und zum anderen fühlt sich Deine Katze von Dir als Mensch weniger beobachtet.
Welcher Standort ist optimal?
Auf keinen Fall solltest Du das Katzenklo in die Nähe des Wasser- oder Futternapfes stellen. Auch neben dem Schlafplatz oder dem Kratzbaum ist tabu. Deine Katze ist hier oftmals sehr eigen, auch wenn es andere Katzen gibt, denen dies nichts ausmacht. Hast Du einmal einen Platz für das Katzenklo gewählt, solltest Du diesen nicht mehr ändern.
Wie oft sollte das Katzenklo gereinigt werden?
Die Reinigung sollte täglich erfolgen. Kot solltest Du nach Möglichkeit immer sofort entfernen und fachgerecht in einem Beutel entsorgen. Ideal dafür geeignet ist die Streuschaufel. Beliebt sind auch Katzenklos mit einem Sieb. Hier bleibt der Kot automatisch nach dem Benutzen liegen und kann leichter entfernt werden.
Zum Reinigen und für die Hygiene reicht oft das Ausspülen mit heißem Wasser. So ist das Katzenklo schnell wieder sauber.
SureFlap DualScan Katzenklappe Microchip Weiss
Die SureFlap DualScan Katzenklappe von Sure Petcare öffnet die Klappe sowohl beim Verlassen als auch beim Eintreten durch das Lesen des Mikrochips oder des RFID-Anhängers, das am Halsband befestigt werden kann. Wenn mehrere Tiere in deinem Haushalt leben, hilft dir die Katzenklappe genau zu kontrollieren, welche deiner Tiere ihren Freigang geniessen können und welche lieber dauerhaft Zuhause bleiben sollen. Die Katzenklappe hilft dir zusätzlich dabei, deine neuen Haustiere erstmal drinnen zu halten, während deine erfahrenen Stubentiger weiterhin ihre Freiheit geniessen können. Der Mikrochip-Scanner sorgt auch dafür, dass ungebetene Gäste wie freche Streuner oder Waschbären dauerhaft deinem Zuhause fern bleiben. Auch etwas stärkere Tiere müssen trotz Kralleneinsatz draussen bleiben, da das spezielle Design des Rahmens und die qualitative Verarbeitung allen unerwünschten Gästen einen Strich durch die Rechnung macht. Die DualScan Katzenklappe kannst du mit einem einfachen Knopfdruck einstellen und der Speicherplatz hat eine Kapazität für bis zu 32 Mikrochip-Nummern. Falls dein Haustier keinen implantierten Chip hat, kannst du auch einfach einen RFID-Halsbandanhänger benutzen, welches die gleiche Funktion wie ein implantierter Chip hat.
Du kannst die Tür natürlich auch ohne die Mikrochipfunktion benutzen, indem du die Funktion einfach deaktivierst. So kannst du manuell kontrollieren, wie und wann deine Katzen heraus dürfen. Es gibt 4 verschiedene Verschlussoptionen: Du kannst die Tür komplett offen lassen, nur herein, nur heraus oder komplett verriegeln. Zusätzlich hat die Katzentür eine spezielle Sicherheitsfunktion, damit Hauskatzen, die versehentlich nach draussen geraten sind (wie z. B. durch ein offenes Fenster), sicher wieder nach Hause gelangen können. Um diese Funktion zu nutzen, musst du entweder die Mikrochipnummer deiner Katze mit der Tür verlinken oder einen RFID-Halsbandanhänger an deine Katze anbringen. Natürlich kannst du die SureFlap Katzentür universal einbauen, wodurch du sie an alle Türen, Fenster oder Wände anbringen kannst. Für sehr dicke Wände oder Türen kannst du eine Tunnelverlängerung kaufen, damit die Katzenklappe auch sicher angebracht werden kann. Bei dem Einbau in Glasscheiben brauchst du zusätzlich einen Montageadapter, der auch bei Metallschichten (z. B bei Türen) empfohlen wird. Für weitere Installationsinformationen, kannst du das Handbuch konsultieren, welches dir genaue Anleitungen für alle Materialien bietet. Die SureFlap DualScan Katzentür hat Standardmasse, womit das Austauschen alter Katzentüren zum Kinderspiel wird.
So funktioniert die Haustiertür:
Registriere dein Haustier per Knopfdruck.
Installiere ganz einfach die Tür.
Speichere individuelle Ausgangskontrollen
Fremde Katzen werden nicht erkannt und müssen draussen bleiben.
Warnung: Kleine Kinder können durch die Tür auf die andere Seite gelangen. Bitte beachte immer alle Sicherheitshinweise des Herstellers und berücksichtige die Kindersicherung beim Kauf und bei der Installation von Haustiertüren.
4-Weg-Schlossoptionen:
- Nach Innen öffnen: Deine Katze kann jederzeit hinein, jedoch nicht unbeaufsichtigt hinaus.
- Nach Aussen öffnen: Deine Katze kann jederzeit hinaus, jedoch nicht hinein. So werden auch fremde, streunende Tiere ferngehalten.
- Beide Richtungen offen: Deine Katze kann jederzeit hinein und hinaus.
- Verschlossen: Die Türe ist sowohl nach innen als auch nach aussen verschlossen.
Masse:
- Masse der Klappenöffnung: 142mm x 120mm
- Lochmasse (Tür/Wand): 165mm x 171mm
- Lochmasse (Glas) mind. 212-260mm max.
- Aussenmasse des Rahmens: 210mm x 210mm
Eigenschaften:
- DualScan Mikrochip
- Batteriebetrieben (Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten)
- Universal einbaubar
- Speicherplatz für bis zu 32 Mikrochipnummern
- 3 Jahre Garantie
- 4-Wege-Schloss
Art.-Nr. | 604633 |
Hersteller | SureFlap |
Klappenbreite | 12 - 15 cm |
Art | Katzentüre |
Eigenschaften | mit Chip Anhänger, Micro Chip |
Farbe | Weiss |