Filter
Worauf musst Du bei Katzenstreu achten?
Welche Katzenstreu Du in das Katzenklo Deiner Katze gibst, hängt von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren ab. Hast Du eine Langhaarkatze solltest Du zu Klumpstreu greifen, denn dann bleibt relativ wenig der Streu im Fell hängen. Wir haben eine grosse Auswahl an klumpender Katzenstreu mit guter Klumpenbildung in unserem Sortiment. Du kannst nicht nur unter mineralischer Klumpstreu, sondern auch Streu mit feiner Körnung online wählen. Des Weiteren ist in unserem Onlineshop günstig auch Katzensand fein, Bio Katzenstreu, pflanzliches Katzenstreu, Öko Katzenstreu, Silikat-Katzenstreu, weitere Katzenstreu-Produkte sowie verschiedene Katzentoiletten und Zubehör für Deine Katze erhältlich. Beim Kauf spielt jedoch nicht nur die Optik der Streu eine entscheidende Rolle, sondern auch das verwendete Material, der Geruch, die Beschaffenheit sowie die Umweltverträglichkeit sind wichtige Kaufkriterien, um die beste Katzenstreu zu erwerben. Bei uns bekommst Du die richtige Katzenstreu von Deiner Wunschliste.
Klumpstreu vs. nicht klumpende Streu
Flüssigkeit und Urin führen dazu, dass spezielle Streu feste Klumpen bildet. Extreme unangenehme Gerüche werden besser gebunden und verteilen sich nicht in der ganzen Wohnung. Die Reinigung der Katzentoilette ist angenehmer, denn die Klumpen kannst Du leicht mit einer Schaufel entfernen und entsorgen. Für reinliche Tiere ist diese neue Streu mit guter Geruchsbindung zu empfehlen. Bei einem trächtigen Tier oder Katzenbabys solltest Du auf eine Streu in der Toilette, die klumpend ist, verzichten. Im schlimmsten Fall könnten Jungtiere die Klumpen verschlucken, was wiederum zu einem Magen-Darm-Problem führen kann. Auch Freigänger-Katzen legen hohen Wert auf Hygiene in ihrer Katzentoilette. Bedenken solltest Du auch, dass Du bei nicht klumpendem Katzensand eine weniger hohe Ergiebigkeit hast als im Vergleich zu klumpender Streu.
Welche Katzenstreu ist noch erhältlich?
Vielleicht mag Deine Katze es, wenn ihre Katzentoilette einen frisch angenehmen Geruch hat. Wir haben neue Katzenstreu mit verschiedenen Aromen wie Babypuder-Duft und Aloe Vera im Angebot. Du kannst auch ein reines Naturprodukt beim Hygiene-Streu verwenden und mit einem Deo gegen den Geruch Abhilfe schaffen.
Des Weiteren haben wir verschiedene Arten an mineralischer Katzenstreu und Öko Streu im Sortiment. Letztere Streu kannst Du über den Kompost entsorgen, denn sie besteht zum großen Teil aus Aktiv-Holzfasern und pflanzlichen Pellets. Die Streu ist zu 100 % biologisch abbaubar.
Gibt es einen Katzenstreu Test?
Stiftung Warentest hat eine Auswahl an Streu genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden Produkte von Best (Best Original Katzenstreu, Best Öko, Best Öko Plus), Bentonit-Streu (Premium, Extra und Comfort), die Marke Lyra Pet (Silikat-Streu mit Silica-Gel, weitere Varianten Silikatstreu) sowie mineralische Streu von Pet-Earth in Nature, Original und Natural auf den Preis pro Liter und somit auf das Preis-Leistungs-Verhältnis getestet.
Muss Katzenstreu immer komplett gewechselt werden?
Nein, Du musst nicht immer die komplette Streu entsorgen. In vielen Fällen reicht es aus, wenn Du die Klumpen entfernst und in den Hausmüll oder auf den Kompost gibst. Dennoch solltest Du die Komplettreinigung der Katzentoilette nie ganz außer Acht lassen. Je nach Verunreinigung und nach Größe derselben solltest Du ein bis zweimal pro Woche die Katzentoilette komplett reinigen und mit neuer Streu befüllen. Die Katze fühlt sich sofort wohl und wird es Dir danken, indem sie ihr Geschäft nicht wahllos in Deiner Wohnung verrichtet.
GU Verlag Buch BARF für Hunde
GU Tierratgeber BARF für Hunde zeigt den erfolgreichen Einstieg in die Rohkost-Ernährungsmethode.
Der Tierratgeber BARF für Hunde befasst sich mit dem Thema biologisch artgerechtes rohes Futter füttern. Das heisst weg vom Fertigfutter und hin zu einem abwechslungsreichen Futter ohne Zusatzstoffe wobei du selbst bestimmst was für deinen Liebling in den Napf kommt. Dass ist nicht nur gesünder für deinen geliebten Vierbeiner sondern macht sich auch schnell durch ein schöneres Fell, gesünderen Zähnen und einer gesteigerten Vitalität bemerkbar. Besonders bei allergischen Hunden oder solchen mit gesundheitlichen Beschwerden lassen sich Erfolge feststellen. Die Autorin und geprüfte Tierheilpraktikerin Marianne Kohtz-Walkemeyer die unter anderem eine eigene mobile Praxis mit den Schwerpunkten Ernährungsberatung, Homöopathie und Bach-Blüten-Therapie für Hunde betreibt begleitet dich dabei mit wertvollen Tipps. Sie ist selbst Hundehalterin und hat aus Überzeugung vor gut 20 Jahren ihre Hunde auf Rohfütterung umgestellt. Sie kennt die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit der Umstellung und hat passende Tipps für dich parat. In den Kapiteln schreibt sie zu unter anderem zu den Grundlagen der Ernährung, der Anatomie des Hundes über richtige Hygiene bis zu geeigneten Lebensmittel und motiviert mit klaren Beispiel Futterplänen für erwachsene Hunde zum Nachahmen. Aber auch die besonders jungen, alten oder auch trächtigen Hunde werden berücksichtigt und die Autorin erklärt was hierbei zu beachten ist. Der bewährte Verhaltensdolmetscher, der GU-Leserservice und die Rubrik SOS-was tun? fehlen hier genauso wenig wie die kostenlose GU Heimtier Plus-App mit weiteren spannenden Informationen und tollen Bildern. Ein toller Ratgeber der sehr verständlich geschrieben ist für alle Hundehalter die ihrem Vierbeiner eine gesündere Ernährung ermöglichen möchten.
• Taschenbuch
• 64 Seiten
• Grösse L: 20 cm B: 16,5 cm H: 0,7 cm
• Gewicht 171 g
Art.-Nr. | 722063 |
Hersteller | GU |
Art | Hunde-Literatur |
Eigenschaften | mit kostenloser App |
Lebensphase | Jedes Alter |
Anwendung für | für Allergiker , Futtermittelintoleranz |